Eigenschaften
- frei von Schadstoffen - daher einsetzbar in Bereichen von Lebensmitteln, Allergikern, Kranken, Kleinkindern und von Tieren (z. B. Bienen und Stallungen)
- zur Mauerwerkverfestigung
- Schutz vor saurem Regen und Sanierung diesbezüglicher Schäden
- zur Betonsanierung
- gegen Schimmelbefall aller Art insbesondere auch Haus- und Kellerschwamm
- gegen Salzausblühungen wie Salpeterbildung
- zur Sanierung und Restaurierung von Kunstobjekten
Zukunftweisendes Wirkprinzip
- STONE-BLISS zerstört aufgrund des neuartigen physikalisch-mechanischen Wirkprinzips Pilze durch einen Kristallisierungsprozess.
- STONE-BLISS ist ein schadstoff-, lösungsmittel- und chlor- sowie boratfreies Produkt zur Mauerwerksanierung. Kein Gefahrgut! Nicht brennbar!
- STONE-BLISS reagiert mit Beton und mineralischem Mauerwerk, was zu einer Verengung der Poren führt. Auf diese Weise wird das weitere Eindringen des Wassers schließlich gestoppt, wobei der Diffusionsausgleich gewahrt bleibt.
- STONE-BLISS hat ausgeprägte pilzvorbeugende und pilzbekämpfende Eigenschaften.
- STONE-BLISS wirkt materialverfestigend.
Verwendungszweck
- zum Schutz des Mauerwerks vor Pilzbefall
- Bekämpfung von Pilzen, insbesondere auch Hausschwamm und Kellerschwamm
- zur Reduzierung von Schadstoffemission beispielsweise nach dem Einsatz von Fungiziden
- zur Mauerwerkverfestigung
Anwendungsbereiche
- für alle mineralischen Untergründe (z.B. Mauerwerk) bei Schimmelbefall, insbesondere bei Hausschwamm
- gegen Salzausblühungen wie Salpeterbildung
- Schutz vor saurem Regen und Sanierung diesbezüglicher Schäden
- zur Betonsanierung
- zur Sanierung nach Überschwemmungen
- zur Sanierung von Kunstobjekten aus Stein, Marmor, Gips o.ä.
- im Aufenthaltsbereich von Allergikern, Kranken und Kindern, da STONE-BLISS frei von Schadstoffen, Chlor und Fungiziden ist
- im Aufenthaltsbereich von Tieren (z.B. Bienen und Stallungen)
Vorbereitung
Schutz- und wasserabweisende Substanzen sowie Altanstriche entfernen. Vom Schimmel befallenen, zerstörten Putz entfernen. Metallteile und Fensterglas vor der Behandlung mit STONE-BLISS gut durch Abkleben schützen.
Versehentlich auf ungeschütztes Metall oder Fensterglas aufgebrachtes STONE-BLISS sofort mit einem feuchten Tuch und warmen Wasser entfernen. Vor Gebrauch an unauffälliger Stelle ausprobieren!
Ansetzen der Fertiglösung aus dem Konzentrat, Reichweite, Verarbeitung
Die Anwendung kann durch Streichen, Spritzen, Trichtertränkung und Injektage mit Druck erfolgen. STONE-BLISS wird in der Regel im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnt. 1 Liter Konzentrat ergibt somit 2 Liter Fertiglösung. Diese Fertigproduktmenge reicht für ca. 10 qm aus. Die Verarbeitung ist abhängig vom jeweiligen Einsatzgebiet und wird in dem der Lieferung beiliegenden Info-Blatt bzw. in den Produktinformationen detailliert beschrieben.
Einsatzgebiete
- zur Mauerwerkverfestigung im Bereich der Altbausanierung
- zur Bekämpfung von Schimmelpilzbefall und Hausschwamm
- zur Bekämpfung von Salpeterbildung
- zur Betonsanierung nach Schäden durch sauren Regen
- für Kunstobjekte aus Stein (Sandstein, Kalk), Marmor, Gips und architektonische Objekte
- bei Schadstoffemissionen
Schutzmaßnahmen
Während der Entfernung des Schimmelpilzes empfehlen wir eine Atemschutzmaske zu tragen, da freie Sporen in der Luft in die Atemwege gelangen könnten! Wegen des ph-Wertes von ca. 10,5 (nach der Trocknung neutral, ph 7) Haut und Augen schützen. Während der Verarbeitung Schutzbrille und Handschuhe tragen. Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen, ggf. den Arzt konsultieren. Kleidung, Glas, Holz, Metall und Keramik vor Bespritzung durch das Produkt bei der Verarbeitung schützen. Spritzer sofort mit warmen Wasser entfernen, da sonst die Gefahr bleibender Flecken besteht. Reinigung der Geräte sollte sofort nach Beendigung der Arbeiten mit warmen Wasser erfolgen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Lagerung
STONE-BLISS kann im Originalgebinde beliebig gelagert werden. Nicht in Metallbehältern lagern! Produkt vor Gebrauch oder nach längerem Stehen schütteln oder durchrühren!
Wichtiger Hinweis!
Grundsätzlich muss die Ursache für die Feuchtigkeit beseitigt werden, da ansonsten eine wiederkehrende Problembekämpfung erforderlich wäre! Grobe Bauschäden müssen parallel behoben werden!
Artikelgewicht: | 1,30 Kg |
Inhalt: | 1,00 l |