Eigenschaften
- vorbeugender und bekämpfender Holzschutz gegen holzschädigende Insekten (wie Holzwurm und Hausbock) und Schimmel
- ungiftig - ohne Insekten- und Pilzgifte
- lösungsmittelfrei
- auf natürlichem Weg hochwirksam und effektiv
- frei von Schadstoffen - daher einsetzbar in Bereichen von Lebensmitteln, Allergikern, Kranken, Kleinkindern und von Tieren (z. B. Bienen und Stallungen)
- für alle Hölzer im Innen- und Außenbereich
- zur Sanierung, Holzverfestigung und Restaurierung
- reduziert vorhandene Schadstoffemissionen ohne selbst zu emittieren
- bauaufsichtlich zugelassen in der Schweiz
- gegen Insektenbefall (Hausbock EN 46)
- gegen Pilzbefall (EN 113)
- Termitenschutz (MFL-Mississippi, Forest Laboratories, USA)
- Feuerschutz (UL, USA; EMPA, CH; EU EN13 501-1)
Anwendungsbereiche
- für alle Hölzer unter Dach
- für alle Hölzer im Außenbereich
- im Aufenthaltsbereich von Allergikern, Kranken und Kleinkindern
- im Aufenthaltsbereich von Tieren (z. B. Bienen, Ställen)
- zur Reduzierung der Schadstoffemissionen
Bei Anwendung im Außenbereich - Nässeschutz erforderlich
Mit WOOD-BLISS 1 behandelte Hölzer müssen vor Schlagregen durch einen wasserabweisenden Anstrich geschützt werden. Empfohlen werden hierzu beispielsweise Leinöl, Standöl, Leinölfirnis oder Wachs.
Produktart
WOOD-BLISS 1 ist ein lösungsmittelfreies, mit Wasser verdünnbares Holz-, Feuer- und Termitenschutzmittel auf der Basis nachwachsender Rohstoffe.
Inhaltsstoffe
WOOD-BLISS 1 besteht aus mineralischen und pflanzlichen Stoffen: wie Kaliumcarbonat, Kieselsäure, Cellulose, Holzzucker und Wasser.
Neuartiges Wirkprinzip
Durch einen Kristallisierungsprozess werden den Hölzern bis zur Eindringtiefe die von den Schadinsekten gesuchten Nährstoffe entzogen. Die Hölzer werden gleichzeitig unkenntlich gemacht, so dass die Schadinsekten die Hölzer nach der Behandlung nicht mehr als Nahrungsquelle erkennen können. Seine besondere insektenbekämpfende Sofortwirkung liegt darin, dass WOOD-BLISS 1 die Fraßgänge ausfüllt und die Insekten bewegungsunfähig macht, wenn diese damit in Berührung kommen.
Verwendungszweck
- zum Schutz der Hölzer vor Insektenbefall (Holzwurm, Hausbock usw.) und Pilzbefall (Schimmel) aber auch vor Termiten und Feuer (siehe internationale Prüfzeugnisse)
- schützt im Brandfall das behandelte Holz vor Feuerausbreitung und Rauchentwicklung
- Sofortwirkung bei schon eingetretenem Insekten- und Pilzbefall
- Sperrwirkung gegen schadstofffreisetzende Holzwerkstoffe ohne Eigenemission. Emissionen toxisch eingestufter Biozide wie Lindan-PCP aus Holzbauteilen lassen sich durch Verwendung von WB1 reduzieren. So sind nach 30 Tagen bei 2-maligem Auftrag von WOOD BLISS 1 Reduzierungen der Schadstoffabgaben von ca. 50 % bei Lindan und DDT sowie ca. 70 % bei PCP nachweisbar
Biologische Eigenschaften
- WOOD-BLISS 1 enthält keinerlei toxikologisch bedenkliche Inhaltsstoffe, nachgewiesen durch Untersuchungen, die die Ungiftigkeit belegen: TÜV, Ökotest, TU Hamburg-Harburg, Lafu GmbH, Emissionsprüfung DIN ISO-16000).
- WOOD-BLISS 1 ist nicht kennzeichnungspflichtig gemäß §4 der Gefahrstoffverordnung.
- Sondert außer Wasserdampf keine Dämpfe ab (keine Eigenemissionen).
- WOOD-BLISS 1 ist lebensmittel- und bienenecht.
EU-Branschutztest EN 13 501-1
WOOD-BLISS 1 hat den neuen EU-Branschutztest EN 13 501-1 mit dem bestmöglichen Ergebnis B-s1, d0 (B = schwer entflammbar, s1 = keine, kaum Rauchentwicklung, d0 = kein Abtropfen, Abfallen) für Vollholz Douglasie bestanden. Die Behandlung der Hölzer erfolgte im ersten Anstrich in der Verdünnung 1:3 und danach mit zwei Anstrichen im Konzentrat
Ansatz, Ergiebigkeit und Verarbeitung von WOOD-BLISS 1
Vorbereitung: Schmutz- und wasserabweisende Substanzen sowie Altanstriche müssen entfernt werden. Metallteile gut abdecken!
Behandlung in der Verdünnung 1:3:
- Ein Teil WOOD-BLISS 1 (bei Teilentnahme das Konzentrat vorher gut durchrühren) wird in 3 Teilen Wasser angerührt. Das bedeutet, dass 1 Liter WOOD-BLISS 1 mit 3 Liter Wasser angesetzt werden. Die sich dadurch ergebende Fertigproduktmenge von 4 Liter reicht bei einem 2-maligen Anstrich für ca. 20 qm.
- Einmal streichen, rollen, tauchen oder fluten und anschließend trocknen lassen, bis das Wasser verdunstet ist. Danach Vorgang je nach Anwendungsbedarf wiederholen.
Behandlung im Konzentrat:
- WOOD-BLISS 1 gut durchrühren.
- WOOD-BLISS 1 durch Streichen, Rollen, Tauchen oder Fluten aufbringen. Alle Teile des Holzes müssen mit WOOD-BLISS 1 bedeckt sein. WB 1 durch Bohrlochtränkung oder Injektion einbringen.
- Während der Trocknung darauf achten, dass die behandelten Hölzer einander nicht berühren, weil sie sonst zusammenkleben.
- Das so behandelte Holz muss solange getrocknet werden, bis die Oberfläche nicht mehr klebrig ist.
- Danach Vorgang je nach Anwendungsbedarf wiederholen.
Hinweis:
WOOD-BLISS 1 betont die Holzstruktur und macht das Holz etwas dunkler. Mögliche Farbveränderungen bilden sich nach ca. 5 Monaten zurück. Es kann sich eine weißliche Oberfläche bilden. Sie ist u.a. ein Anzeichen der Wirksamkeit. Bei Sichthölzern diese Kristallschicht entfernen, falls sie nicht zur Verschönerung erwünscht ist (z. B. mit Wurzelbürste, Spachtel, Schleifer) oder das Holz mit einem anschließenden Ölanstrich (z. B. Leinöl) oder Wachs behandeln.
Schutzmaßnahmen
Bei der Verarbeitung sollten wegen der Alkalität (wie manche Seifen- oder Sodaprodukte) Schutzhandschuhe und Schutzbrille getragen werden (nach der Trockung ist WOOD-BLISS 1 neutral!). Bei versehentlichem Einbringen in die Augen: sofort mit viel Wasser mehrere Minuten gut ausspülen. Gegebenenfalls einen Arzt konsultieren. Haut, die mit WOOD-BLISS 1 in Berührung kam, sofort mit Wasser abwaschen und eincremen.
Sicherheitshinweis
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Reinigung
Sofort nach Gebrauch die Geräte und Gegenstände, die mit WOOD-BLISS 1 in Berührung kamen, mit Wasser reinigen.
Lagerung
Gebinde nach Gebrauch gut verschließen, um eine Austrocknung zu vermeiden. WOOD-BLISS 1 ist unabhängig von der Umgebungstemperatur unbegrenzt lagerbar.
Entsorgung
WOOD-BLISS 1 kann eingetrocknet wie normaler Hausmüll entsorgt werden.
Wichtige Hinweise
- Ungeschützte Teile, wie Glas- und Metallteile, vor Behandlung mit WOOD-BLISS 1 - wie bei Anstrichmitteln üblich - gut schützen, falls eine metallspezifische Patina nicht vorgesehen ist! Versehentlich auf ungeschütztes Glas (z. B. Fensterglas) oder ungeschütztes Metall aufgebrachtes WB 1 sofort mit feuchtem Tuch entfernen!
- WOOD-BLISS 1 kann auf bestimmten Hölzern (z.B. Eichenholz) Holzverfärbungen hervorrufen, die sich jedoch innerhalb von ungefähr 5 Monaten zurückbilden, wie Untersuchungen in Deutschland und in der Schweiz nachgewiesen haben.
Inhalt: | 1,00 l |